„Corporate Learning“ schließt formales, angeleitetes Lernen ebenso ein, wie informelles selbständiges Erarbeiten. Solch ganzheitliches Lernen anzuregen, zu erleichtern und zu unterstützen, erfordert neue Rollen von internen und externen Lern-Dienstleistern.
Stellen Sie sich vor, Sie werden zu einer Weiterbildungsveranstaltung eingeladen, kommen dorthin und finden viele kleine Gruppen von Menschen vor, die diskutieren. Kein Lehrer zu sehen. Dann sind Sie in einem Lernszenario zum informellen Lernen gelandet. Das soll Weiterbildung sein? Da soll was gelernt werden? Ja und ob, wie das Beispiel zeigt.
Im letzen Artikel ging es um die TOP 5 warum Veränderungen scheitern (siehe hierzu auch das Video rechts). Bevor wir uns im nächsten Artikel mit den Methoden auseinandersetzen, hier noch einmal eine Blende auf die menschliche Seite von Veränderungsprozessen. Wann immer ein Veränderungsprozess initiiert wird kommen Interessen ins Spiel und Ängste. Wird damit nicht sorgfältig […]
Klubmitglieder erhalten verfahrenstechnische Unterstützung, freien Zugang zu Kursen und Seminaren, Projektmanagement on demand, Unterstützung bei Behördengesprächen und vieles mehr. Zum Erfahrungsaustausch bieten wir moderierte Diskussionsrunden zu aktuellen Themen.
Die Top 5 der Gründe für das Scheitern von Veränderungsprozessen.
Patentrezepte für erfolgreiche Veränderungsprozesse gibt es nicht, wohl aber Fallstricke in großer Zahl, die es zu vermeiden gilt. Rühren Sie nicht in allen Töpfen gleichzeitig sondern gehen Sie zielorientiert ihren Weg und nehmen Sie die Menschen in Ihrer Firma mit.
Unsere neuen Kurse für den Herbst. Basiskurs, Profikurs, neu der Stoffstrommanager und neu unser Klub.
Medikament zur Kostenreduktion und Steigerung betrieblicher Effizienz in KMU‘s. Bei welchen Beschwerden ist das Medikament einsetzbar? * Kostendruck
* Hohe Ressourcenkosten
* Geringe Mitarbeitermotivation
* Behördenauflagen
* Steigender Entsorgungsaufwand
* Hohe Selbstzufriedenheit
Die Kosten für die Abwasserbehandlung sind “gefühlt” immer zu hoch. Vorgehensweisen zur Reduktion der Behandlungschemikalien , Methodenkompentenz um die Behandlung flexibler zu gestaltnt, die Anpassung der Regelparameter an das spezifische Abwasser, dies und mehr sind die Themen in unseren praxisorientierten Kursen.
Als Osterei gibt es von uns eine Road Map zum Thema Aus- und Weiterbildung. Wir haben für Sie die meilensteine eines solchen Projekts zusammengestellt. Frohe Ostern von Ihrem Galvanoforce-Team
Zeit für einen Blick in den Spiegel? Sich selbst mal den Spiegel vor zu halten, führt manchmal zu neuen Erkenntnissen. Also werfen Sie mal einen Blick in den Spiegel und checken Sie kurz und knapp die Bereiche