Im letzen Artikel ging es um die TOP 5 warum Veränderungen scheitern (siehe hierzu auch das Video rechts). Bevor wir uns im nächsten Artikel mit den Methoden auseinandersetzen, hier noch einmal eine Blende auf die menschliche Seite von Veränderungsprozessen. Wann immer ein Veränderungsprozess initiiert wird kommen Interessen ins Spiel und Ängste. Wird damit nicht sorgfältig […]
Klubmitglieder erhalten verfahrenstechnische Unterstützung, freien Zugang zu Kursen und Seminaren, Projektmanagement on demand, Unterstützung bei Behördengesprächen und vieles mehr. Zum Erfahrungsaustausch bieten wir moderierte Diskussionsrunden zu aktuellen Themen.
Die Top 5 der Gründe für das Scheitern von Veränderungsprozessen.
Patentrezepte für erfolgreiche Veränderungsprozesse gibt es nicht, wohl aber Fallstricke in großer Zahl, die es zu vermeiden gilt. Rühren Sie nicht in allen Töpfen gleichzeitig sondern gehen Sie zielorientiert ihren Weg und nehmen Sie die Menschen in Ihrer Firma mit.
Humankapital ( Unwort 2004 in Deutschland ) erfunden 1972 von Gary Stanley Becker, ( Prof. f. Volkswirtschaft Chicago ) Nobelpreis 1992 Der Begriff Humankapital umfasst eine Vielzahl von Elementen, die den Menschen als TN von Wirtschaften determinieren. Wissen, Fähigkeiten; Fertigkeiten, Gesundheit, auch Konsumverhalten im weitesten Sinn oder die Auswirkungen von höherer und besserer Bildung. Humankapital […]